Übersetzt bedeutet Kyosei „Leben und Arbeiten für das Allgemeinwohl“. Dieser Konzernleitsatz ist nicht nur ein Marketingspruch oder eine hübsche Wanddekoration, sondern ein Anspruch an das eigene Verhalten und die zukünftige Entwicklung. Hinter dieser, für einen Konzern eher atypischen Philosophie steckt, dass wir besonders großen Wert auf unsere Mitarbeiter legen. Das hat sich schon ganz am Anfang gezeigt, als wir – vormals Toshiba – von Canon gekauft wurden. Es gab keine einzige Personalveränderung, weder im Management noch auf anderen Ebenen. Das zeigt ein großes Maß an Respekt, der in einem japanischen Unternehmen besonders großgeschrieben wird.
Doch was heißt Kyosei nun im Alltag, wenn es um Bildgebung geht? Wir sind als Unternehmen im Gesundheitswesen für das Wohl der Patienten tätig. Das heißt, dass wir auch eine Verpflichtung zur Aufklärung haben. Wir sehen zum Beispiel, dass sich in Österreich die Motivation, zu einer Vorsorgeuntersuchung zu gehen, in Grenzen hält.
In Österreich startete das kostenlose qualitätsgesicherte Brustkrebs-Früherkennungsprogramm im Jänner 2014. Jährlich erkranken rund 5.600 Frauen an Brustkrebs und etwa 1.600 sterben an den Folgen der Krankheit. Trotzdem geht nur etwa die Hälfte aller Frauen zur Mammografie.
Die Prostatakrebs-Früherkennungsuntersuchung – die nach Angeben der Krebshilfe ab einem Alter von 45 Jahren regelmäßig empfohlen wird – nehmen 26 % der Männer jährlich in Anspruch. Ein Drittel der Männer war noch nie bei der Prostatakrebs-Vorsorge.
Kaum anders verhält es sich bei der Vorsorgeuntersuchung: Rund 13 % nehmen das kostenlose Angebot der Sozialversicherung in Anspruch.
Unser Ziel muss es daher sein, unser Wissen, unser Service und unsere Leidenschaft in Sachen Bildgebung dort einzubringen, wo wir starke Allianzen bilden können, um die Bevölkerung dabei zu unterstützen, gesund zu bleiben!