Wie CANON Medical smarter Technologie den Vortritt lässt und so die Abläufe in der Radiologie revolutioniert.
Die Magnetresonanztomographie ist eines der leistungsstärksten Diagnosewerkzeuge der modernen Medizin. Doch im klinischen Alltag, der von Zeitdruck und hohen Anforderungen geprägt ist, zählt nicht nur die Technologie selbst – sondern vor allem, wie intelligent sie genutzt wird.
Während viele Hersteller auf technologische Veränderungen setzen, bleibt eine entscheidende Frage oft unbeachtet:
Wie lassen sich Bildqualität, Arbeitsabläufe und Patientenkomfort wirklich optimieren?
Canon Medical stellt sich genau dieser Herausforderung – mit einer MRT-Technologie, die intelligente Automatisierung, höchste Präzision und eine verbesserte Patientenerfahrung vereint.
Die KI-gestützte Advanced Intelligent Clear-IQ Engine (AiCE) sorgt für beispiellose Bildschärfe, während die Pianissimo™-Technologie die Geräuschentwicklung drastisch reduziert und so den Patientenkomfort erheblich verbessert.
Doch exzellente Bildqualität und eine angenehme Untersuchung sind nur ein Teil der Lösung. Ein weiteres zentrales Problem in der Radiologie ist der Zeitfaktor. Bis zu einem Drittel der MRT-Untersuchungszeit geht durch ineffiziente Abläufe verloren – Zeit, die Canon Medical mit smarter Technologie zurückgewinnt.
Automatisierte Workflows, schnellere Untersuchungen und konsistente Bildqualität helfen dabei, mehr Patienten in kürzerer Zeit präzise zu diagnostizieren, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.
Doch kommen wir noch einmal auf die eingangs gestellte Frage zurück: Worauf kommt es wirklich an?
Wie Canon Medical diese Frage beantwortet – und warum intelligente Technologie den wahren Fortschritt ausmacht – zeigt dieser Artikel.
Werfen wir einen Blick darauf, mit welchem Konzept das Unternehmen die MRT-Welt neu denkt.
Intelligente MRT-Technologie von Canon Medical – Präzision, Effizienz und Patientenkomfort neu definiert
1. MRT-Technologie im Wandel
Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist eines der leistungsstärksten Diagnosewerkzeuge der modernen Medizin. Doch während viele Hersteller technologische Veränderungen vorantreiben, bleibt eine entscheidende Frage oft unbeachtet: Wie lassen sich Bildqualität, Arbeitsabläufe und Patientenkomfort wirklich optimieren?
Canon Medical setzt auf eine ganzheitliche Lösung, die smarte Automatisierung, höchste Bildqualität und maximale Effizienz kombiniert. Mit Innovationen wie Auto Scan Assist, AiCE Deep Learning Bildverarbeitung und der flüsterleisen Pianissimo™-Technologie definiert Canon Medical die Zukunft der MRT.
2. Überragende Bildqualität durch KI-gestützte Technologien
Hochauflösende, detailreiche Bilder sind der Schlüssel zu präzisen Diagnosen. Canon Medical setzt dabei auf modernste KI-gestützte Bildrekonstruktion:
- AiCE (Advanced Intelligent Clear-IQ Engine):
- Reduziert Bildrauschen mit Deep Learning-Technologie.
- Verbessert das Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) für schärfere, detailreichere Bilder.
- Unterstützt eine schnellere Diagnosestellung durch höhere Bildklarheit.
- PIQE (Precise Image Quality Engine):
- Verbessert die Auflösung ohne verlängerte Scan-Zeiten.
- Verbessert gleichzeitig das SNR durch DL Rekonstruktion.
- PIQE ist für alle Körperregionen, alle Spulen und alle Kontraste bei 2D-Sequenzen inkl. Diffusion anwendbar.
- Atlas SPEEDER™-Technologie:
- Hochdichte Spulenelemente für eine optimierte Signalaufnahme.
- Verbesserte Bildqualität auch aus tiefen Körperregionen.
- Schnellere Scans dank optimierter Spulentechnologie.
Diese Technologien sorgen für eine beispiellose Bildqualität, die sowohl in der Neuroradiologie, der onkologischen Diagnostik als auch in der muskuloskelettalen Bildgebung entscheidend ist.
3. Automatisierte Workflows für maximale Effizienz
In der modernen Radiologie zählt jede Minute. Canon Medical entwickelt smarte Lösungen, die den MRT-Workflow automatisieren und optimieren:
- Auto Scan Assist – Automatisierte MRT-Planung mit KI
- Automatische Schichtausrichtung für Neuro-, Wirbelsäulen-, Herz-, Leber-, Prostata- und Knieuntersuchungen.
- Nutzung von Deep Learning und Machine Learning zur Standardisierung der Untersuchungen.
- Reduziert manuelle Fehler und spart Zeit, da Bediener sich auf andere Aufgaben konzentrieren können.
- ForeSee View – Präzise Echtzeit-Planung
- Interaktive MPR-Vorschau für eine genauere Planung schwieriger Anatomien wie Bauchspeicheldrüse, Herz und speziellen Schichtführungen bei Gelenken.
- Reduziert Wiederholungsuntersuchungen durch präzisere Schichtplanung.
- Spart wertvolle Zeit, indem es dem Anwender schon vor dem Scan zeigt, welche Bilder entstehen.
Praxisbeispiel: 85 % automatisierte Knie-MRTs in Frankreich
Knieuntersuchungen gehören zu den häufigsten MRT-Scans. Doch die manuelle Ausrichtung der Schichten kann enorm viel Zeit kosten – und jede zusätzliche Minute bedeutet weniger Patienten pro Tag.
- Auto Scan Assist übernimmt die automatische Positionierung der Scan-Ebenen.
- KneeLine+ sorgt für eine gleichbleibend hohe Bildqualität, unabhängig vom Anwender.
- In der Praxis: GIE VAR OUEST (medizinisches Zentrum in Ollioules in Frankreich) konnte damit 85 % der Knie-Scans automatisieren und den Patientendurchsatz deutlich steigern.
Nach wenigen Tagen vertraute unser Team voll auf die Automatisierung, da sie uns erlaubt, uns auf wichtigere Aufgaben zu konzentrieren. Keine Zeitverschwendung mehr – die Untersuchungen laufen effizienter.
Frédéric Martin, MRT-Technologe
Mit diesen Technologien werden Untersuchungen schneller, konsistenter und effizienter – ein klarer Vorteil für Kliniken und Patienten.
4. Patientenkomfort neu definiert: Leiser, offener, entspannter
Für viele Patienten ist eine MRT-Untersuchung eine Herausforderung – besonders für Angstpatienten oder Kinder. Oft müssen Untersuchungen deshalb aufgrund von Unruhe oder Panik wiederholt werden, was unnötige Wartezeiten verursacht.
Canon Medical setzt daher auf innovative Lösungen, die die Untersuchung angenehmer machen:
- Pianissimo™ reduziert die Geräuschentwicklung um bis zu 99 % → kein lautes Klopfen mehr!
- Free Breathing / Quick Star → ermöglicht hochwertige Bildgebung ohne Atemanhaltephasen – besonders vorteilhaft für ältere oder geschwächte Patienten.
- 71 cm große Öffnung → weniger Engegefühl, mehr Komfort.
Diese Technologien verbessern den Patientenkomfort erheblich und reduzieren die Notwendigkeit von Wiederholungsuntersuchungen.
5. Fazit: MRT-Innovation, die sich auszahlt
Canon Medical zeigt, dass Fortschritt in der MRT mehr ist als nur ein Trend. Canon setzt auf eine ganzheitliche Lösung:
- Überragende Bildqualität durch KI-gestützte Rekonstruktionstechnologien (AiCE & PIQE) – z. B. für die präzisere Erkennung von Pancreas-CA.
- Maximale Effizienz durch Auto Scan Assist & ForeSee View – z. B. für eine 85%ige Automatisierung bei Knie-MRTs.
- Höchster Patientenkomfort mit Pianissimo™, Free Breathing / Quick Star und offener Bauweise – z. B. zur Reduzierung von Panikattacken bei Angstpatienten oder Claustrophobia.
Das Ergebnis: Präzisere Diagnosen, optimierte Arbeitsabläufe und eine MRT-Erfahrung, die für Patienten angenehmer und für Radiolog:innen sowie Radiologietechnolginnen effizienter ist.
Canon Medical gestaltet die Zukunft der MRT – mit smarter Technologie, die sich wirklich auszahlt.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website:
Magnetresonanztomographie – Canon Medical →