PASST PERFEKT
Die kardiovaskulären Ultraschallsysteme der Aplio i- und der Aplio a-Serie sind für die Anforderungen moderner Abteilungen konzipiert und skalierbar für zukünftige Herausforderungen. Durch die Kombination hochwertiger Bildgebung mit Benutzerfreundlichkeit und einer breiten Palette fortschrittlicher Tools sind die Aplio-Systeme darauf ausgelegt, Ihre klinischen und ergonomischen Anforderungen zu erfüllen. Die einzigartigen Bildgebungstechnologien der Aplio-Systeme bieten optimale Bildqualität für Tiefe und Details, da sie Störungen reduzieren, das Signal verstärken und die Visualisierung verbessern.
CARDIAC IQ FÜR SCHWER ZU SCHALLENDE PATIENTEN
Von den kleinsten bis zu den anspruchsvollsten Patienten bietet die innovative iBeam-Architektur des Aplio mit seiner deutlich erhöhten Rechenleistung hervorragende Auflösung und Detailtreue mit wesentlich verbesserter Eindringtiefe.
AUTOMATISIERUNG ZEITAUFWÄNDIGER HERZMESSUNGEN
Branchentrends zeigen, dass das Patientenaufkommen steigt und die Protokolle immer länger werden. Um den kardiologischen Arbeitsablauf zu optimieren, automatisieren die Systeme der Aplio i-Serie viele der zeitaufwändigsten Messungen.
Auto EF berechnet automatisch die Auswurffraktion einschließlich Global Longitudinal Strain (GLS).
Diese einzigartige und standardmäßige Funktion optimiert den Arbeitsablauf und integriert die Strainanalyse in Routineuntersuchungen, ohne zusätzliche Schritte oder Zeitaufwand.
Das umfassende Stressecho-Paket von Canon Medical ermöglicht die schnelle Aufnahme und Auswahl sowie eine einfache regionale Wandbewegungsanalyse sowohl von Standard- als auch von benutzerdefinierten Protokollen für physiologische- und pharmakologische Stressechos.
Ein korrektes M-Mode-Bild – in jeder Situation. Die Flex-M-Funktionalität ermöglicht die anatomische Anpassung des M-Mode an Patienten mit außeraxialen Ansichten. M-Mode-Ableitungen können online oder offline erfolgen.
Strain ohne Stress. Die innovative 2D Wall Motion Tracking-Technologe (2D WMT) der Aplio i-Serie misst die Dehnung mit nur wenigen Klicks und sorgt so für einen einfacheren Arbeitsablauf und schnellere Ergebnisse.
Strain Ratio ist einer der Analyseparameter des 2D Wall Motion Tracking.
Die Myokardquantifizierung der Dehnungsänderungsrate in der frühen Expansion kann in einer Farbkarte angezeigt werden.
Mit der Rohdatenfunktion des Aplio werden Bilder aus den Scandaten effizient erstellt (auch auf einem Tablet mit Fernzugriff). So können anschließend mehrerer Bildparameter, Messungen und Anmerkungen bearbeitet werden.
HERVORRAGENDE PÄDIATRISCHE SONDEN
Pädiatrie-Sektorsonden mit unterschiedlichen Frequenzbereichen, die auf den Körperbau des Kindes abgestimmt sind, ermöglichen aufgrund ihrer kleinen Kontaktfläche einfache Scans auch in engen Bereichen. Mit der Neugeborenensonde können durch Auswahl der Bedingungen Herz, Kopf und Bauch mit einer einzigen Sonde geschallt werden.
KONSTANT HOCHWERTIGE ERGEBNISSE, HERVORRAGENDE ERGONOMIE
Gefäßuntersuchungen können eine große Herausforderung sein. Die speziellen Sonden des Aplio i700 gewährleisten eine hervorragende Bildauflösung und Sensitivität bei Gefäßanwendungen, während automatisierte Scanprotokolle und Messungen Effizienz und Konsistenz verbessern.