Ein ganzheitlicher Ansatz für eine effektive Lungenkrebsvorsorge

Lungenkrebsvorsorge

Amstelveen, Niederlande, 26. Februar 2025 – Auf dem European Congress of Radiology (ECR) 2025 verfolgt Canon Medical einen ganzheitlichen Ansatz zur Lungenkrebs-Früherkennung. Durch die Integration fortschrittlicher Niedrigdosis-CT-Bildgebung, mobiler Einheiten, KI-gestützter Workflow-Automatisierung und umfassender Schulungsangebote ermöglicht Canon Medical eine nahtlose Untersuchung von der Bildaufnahme bis zum Befund. Dies unterstützt medizinische Einrichtungen dabei, Personalmangel zu bewältigen, steigende Patientenzahlen zu meistern, große Bilddatenmengen effizient zu verarbeiten und schnellere sowie präzisere Diagnosen zu stellen.

Niedrigdosis-CT für die Lungenkrebs-Früherkennung optimiert

Das CT Hybrid Elite, ausgestattet mit dem Aquilion Serve SP CT-Scanner, bietet Bildgebung in Krankenhausqualität – sowohl für stationäre als auch für mobile Screening-Programme. Seit seiner Einführung auf der RSNA 2023 hat sich dieses System durch seine bewährte Leistung etabliert. Wichtige Innovationen sind unter anderem:

  • INSTINX – KI-gestützte Automatisierung des Untersuchungs-Workflows: Vereinfachte Scan-Planung für gleichbleibend hohe Bildqualität, erhöhte Effizienz und optimierte Ressourcennutzung.
  • SilverBeam-Technologie: Silberbasierte Röntgenstrahl-Filtration für ultraniedrig dosierte Scans mit verbesserter Sichtbarkeit der Lungenspitzen – eine Lösung für Herausforderungen durch Überlagerung von Schulterknochen.
  • Advanced intelligent Clear-IQ Engine (AiCE): Deep-Learning-Rekonstruktion für rauscharme, hochqualitative Bilder selbst bei minimaler Strahlendosis.

Die Kombination aus SilverBeam und AiCE gewährleistet eine konsistente CT-Lungenbildgebung mit minimaler Strahlenbelastung.

CT Hybrid Elite – Mobile CT-Lösung für mehr Zugänglichkeit und Effizienz

Mit dem CT Hybrid Elite bringt Canon Medical eine mobile CT-Einheit der nächsten Generation auf den Markt, die hochwertige Bildgebung über den Krankenhauskontext hinaus verfügbar macht. Ob für Lungenkrebs-Screening, die Bewältigung temporärer Patientenspitzen, Krankenhausrenovierungen oder die medizinische Versorgung ländlicher Regionen – das CT Hybrid Elite bietet eine flexible und kosteneffiziente Alternative zu herkömmlichen bildgebenden Verfahren.

Die Vorteile von CT Hybrid Elite auf einen Blick:

  • Maximale Mobilität und Kostenersparnis – Dank kompakter 2,9-Meter-Breite entfallen spezielle Transportgenehmigungen, was Logistik und Kosten reduziert.
  • Patientenfreundliches, erweiterbares Design – Ein ausfahrbares System sorgt für mehr Komfort und eine effiziente Nutzung.
  • Nachhaltige Technologie – Solarbetriebene Energieversorgung und hochisolierende Materialien unterstützen eine umweltfreundliche Gesundheitsversorgung.
  • Flexible Einsatzmöglichkeiten – Ideal für öffentliche Gesundheitsprogramme, unterversorgte Regionen und urbane Gebiete, um den Zugang zur Früherkennung auszuweiten.

Johan Vochteloo, Director of Refurbished and Mobile Imaging Solutions (R&MIS), betont die Bedeutung der verbesserten Verfügbarkeit:

Mit mobilen CT-Einheiten reduziert Canon Medical die Reisezeit, den Aufwand und die Kosten für Patienten, die ein Screening benötigen. Gleichzeitig entlasten wir Krankenhaus-CT-Scanner und ermöglichen eine flexible Standortnutzung. Damit verbessern wir nicht nur den Zugang zur Lungenkrebs-Früherkennung, sondern unterstützen auch eine Vielzahl bildgebender Anwendungen für größere Gemeinschaften und unterschiedliche Gesundheitsbedarfe.


Optimierte Workflows für präzise Befunde und effiziente Datenverarbeitung

Canon Medical vereinfacht den gesamten Lungenkrebs-Screening-Prozess – von der Bildaufnahme bis zur Befundung. Die intelligente Workflow-Automatisierung umfasst:

  • Automatische Erkennung und Volumenmessung von Lungenknoten
  • Strukturierte Befundungstools für eine schnelle und präzise Entscheidungsfindung
  • Effiziente Verwaltung großer Bilddatenmengen zur Entlastung der Radiologen

Stuart Ferguson, European Director of Healthcare IT bei Canon Medical Systems Europe, hebt die Bedeutung einer starken IT-Infrastruktur hervor:

Workflow-Optimierung ist ein zentraler Bestandteil unseres Canon Healthcare IT-Portfolios. Durch intelligente Verbesserungen können wir den Befundungsprozess optimieren und somit Produktivität sowie diagnostische Sicherheit steigern.


Wissen teilen – Gesundheitsfachkräfte durch Bildung stärken

Canon Medical engagiert sich aktiv in der Weiterbildung und im Austausch von Best Practices mit globalen Experten. Durch gezielte Schulungen unterstützt das Unternehmen Fachkräfte bei der Optimierung von Lungenkrebs-Screening-Programmen.

Jeroen Tijhaar, Senior Clinical Manager bei Canon Medical Systems Europe, unterstreicht die Bedeutung von Bildung:

Mit der Initiative ‘Screen for Life. Breathe with Hope.’ fördert Canon Medical kontinuierliches Lernen. Die Canon Medical Academy bietet Webinare, Schulungen und Ressourcen, um das volle Potenzial modernster Technologien für
die Lungenkrebs-Früherkennung auszuschöpfen.


Integrierte Lösungen für eine wertbasierte Gesundheitsversorgung

Canon Medical setzt sich für eine wertorientierte Gesundheitsversorgung ein. Die Kombination aus mobiler Bildgebung, Workflow-Automatisierung und Weiterbildung bietet medizinischen Einrichtungen zahlreiche Vorteile:

  • Erhöhte Screening-Kapazität trotz begrenzter Ressourcen
  • Kosteneffiziente Betriebsabläufe ohne Qualitätsverlust
  • Bessere Früherkennung und optimierte Patientenergebnisse

René Degros, Vice President von Canon Medical Systems Europe, fasst die Philosophie zusammen:

Unser integrierter Ansatz geht über reine Technologie hinaus – wir schaffen echten Mehrwert, indem wir sicherstellen, dass alle Komponenten harmonisch zusammenarbeiten. So verbessern wir den Zugang zur Diagnostik, steigern die Effizienz und stärken das Vertrauen der Ärzte in ihre Befunde.


 

+++ ENDE DER PRESSEMITTEILUNG +++

Über Canon Medical Systems Europa

Canon Medical bietet ein umfassendes Angebot an Lösungen für die medizinische Bildgebung, darunter CT, MRT, Ultraschall, Augenheilkunde, diagnostische und interventionelle Röntgengeräte, mobile Bildgebungslösungen und eine umfassende Palette von IT-Lösungen für das Gesundheitswesen. Unter dem Slogan “Made for Life” leistet Canon Medical einen positiven Beitrag für Fachkräfte im Gesundheitswesen und das Krankenhausmanagement und bietet eine breite Palette an patientenfreundlichen Gesundheitssystemen und Dienstleistungen an, womit das Unternehmen seine lange Tradition im Gesundheitswesen fortsetzt. Unser Ziel ist es, optimale Gesundheitsversorgung für alle Patienten durch unübertroffene Leistung, Komfort und Sicherheit zu bieten. Bei Canon Medical arbeiten wir eng mit unseren Partnern zusammen – unserer medizinischen, akademischen und Forschungsgemeinschaft. Wir bauen Beziehungen auf der Grundlage von Transparenz, Vertrauen und Respekt auf. Gemeinsam streben wir danach, branchenführende Lösungen zu schaffen, die zu einer verbesserten Lebensqualität beitragen.

Besuchen Sie die Website von Canon Medical Systems für weitere Informationen:

https://at.medical.canon oder folgen Sie uns auf LinkedIn , Facebook , X , und YouTube .

PR-Kontakt / Weitere Informationen

Werbung oder andere kommerzielle Angebote als Reaktion auf diese Pressemitteilung sind nicht erwünscht.

Canon Medical Systems Gesellschaft m.b.H.
E-Mail: info.at@eu.medical.canon
Alexandra Schmatz, alexandra.schmatz@eu.medical.canon